Elektronisch assistierte Astronomie - Dr. Christian Pinter - Fototipps

Direkt zum Seiteninhalt
Elektronisch assistierte Astronomie


Electronically assisted astronomy (EAA) ist ein Zwischending zwischen der visuellen, beobachtenden Astronomie mit dem Auge am Teleskop und der fotografischen Astronomie, die mit Kamera und Computer funktioniert. Das Haupt-Charakteristikum:

Bei der EAA wird ein von der Cam eingefangenes Bild live am Monitor beobachtet.

Schlagartige Ereignisse wie z.B. Sternbedeckungen können am Teleskop immer nur von einer Person mitverfolgt werden. Hingegen ist es dem Bildschirm egal, wieviele Leute drauf schauen. Entsprechend kommt die EAA unter anderem im astronomischen Bildungsbetrieb zum Einsatz.
Mein vom PC gesteuertes Teleskop wäre prinzipiell auch in der Lage, live ins Web zu streamen
Vorteile der EAA

  • Das am Monitor präsentierte Bild ist heller, farbenfroher und größer
  • für schlechtere Augen besser geeignet
  • um Spektralbereiche reicher, die dem Auge verborgen bleiben (tiefes Rot, IR)
  • von mehreren Personen gleichzeitig betrachtbar und ins Web streambar
  • Das Teleskop kann außerdem an einem fernen, günstigeren Platz arbeiten
  • Der zusätzliche Aufwand für aktive EAA ist minimal für versierte Astrofotografen


Nachteile der EAA

  • Es entsteht eine gewisse Distanz zum Himmelsgeschehen
  • Der zusätzliche Aufwand für aktive EAA ist hoch für bislang rein visuelle Beobachter
  • Die EAA liefert deutlich schlechtere Ergebnisse als ordentliche Bildbearbeitung


Der letzte Punkt mindert die Attraktivität der EAA für mich entscheidend. Sie erinnert mich an die Sofortbildfotografie der Siebzigerjahre. Die hatte zwar durchaus seriöse Einsatzgebiete, diente oft aber nur als Partygag. Gegen die herkömmliche Fotografie mit nachträglicher Filmentwicklung im Labor kam sie - rückblickend betrachtet - nicht an.


Aktiv oder passiv ?

Es gibt gewissermaßen zwei Arten der EAA:

  • Aktive EAA: Inhalte werden selbst erstellt und eventuell anderen zur Verfügung gestellt
  • Passive EAA: Inhalte anderer werden zumeist übers Web mitverfolgt

Für die aktive EAA benötigt man praktisch die gleiche Ausrüstung wie für die Astrofotografie, inklusive Teleskop und Kamera. Bei der passiven EAA reduziert sich der nötige Aufwand auf Computer, Monitor und Internetverbindung.
Alle Angaben ohne Gewähr.
Ich übernehme keine Verantwortung für die Angaben oder Handlungen von Websites, auf die sich Links meiner Website richten.
Zurück zum Seiteninhalt