Direkt zum Seiteninhalt

Anmerkungen zu DaVinci Resolve - Dr. Christian Pinter - Fototipps

Menü überspringen
Menü überspringen
DaVinci Resolve
DaVinci ist eine professionelle Software zur Videobearbeitung. Die kostenlose Version DaVinci Resolve ist bereits äußerst komplex. Die aller grundlegendsten Funktionen erschlossen sich mir halbwegs rasch.

Ich habe damit bislang vor allem zwei etwa 45minütige Videos über meine Schnorchel-Abenteuer im Roten Meer, eines über meine Polarlicht-Reise im Raum Tromsö und eines über die Tanzperformance einer Freundin in Wien geschnitten.

Astro-Videos gehen schneller von der Hand: Hier gibt es nicht allzu viel zu trimmen, der Ton ist bestenfalls Nebensache und Effekte werden spärlich eingesetzt. Leider zählt die in der Astronomie beliebte Rauschreduktion zu jenen Features, die der Bezahlversion DaVinci Studio vorbehalten sind.

Was gegen diese Software spricht, ist die hohe GPU-Belastung. Nachdem meine 2 GB Karte nur noch Abstürze beim Rendern verursachte (ihr CUDA wurde von DaVinci Resolve nicht mehr erkannt), steckte ich eine Grafikkarte mit 8 GB in den Slot. Damit klappt es ganz gut.
Nur ein paar Tipps

Einen Überblick über diese Software vermag ich nicht einmal ansatzweise zu bieten. Hier nur ein paar Tipps, die sich bei mir bewährt haben.
Einzelfotos zusammenfügen
Siehe hier auf der Seite Fotos in Serie

Einzelfotos überblenden
Siehe hier auf der Seite Fotos in Serie

Masken erstellen
Siehe hier auf der Seite Fotos animieren

Diashows erstellen
Siehe hier auf der Seite Fotos animieren

Fotos in Fahrt versetzen
Siehe hier auf der Seite Fotos animieren
Projekteinstellungen

Hier sind meine:
In einem neuen Projekt rechts unten das Zahnrad anklicken:

Master Settings

Timeline Format
Timeline Resolution: gleiche Auflösung wie im Video festlegen
Timeline frame rate: Jene vom Video mit der geringster fps-Zahl wählen
Playback frame rate: wie bei Timeline frame rate oder geringer für flüssigeres Arbeiten

Video Monitoring
Video format: passend zu Resolution und frame rate

Optimized Media und Render Cache
Optimized media resolution: Choose automatically
Optimized media format: DNxHR HQ oder SQ (Windows)
Render cache format: wie oben

Frame Interpolation
Retime process: Nearest (eventuell Ptical flow)
Motion estimation mode: Enhanced Better
Motion range: Medium

Am besten als ein persönliches Preset abspeichern.
Rendern

Ich wählte zum Rendern:

Für Youtube
Die oben genannte Auflösung sowie die obige Framerate (fps)

Für die Website
(YouTube-Logo anklicken; Custom Export oder H.264 Master Logo anklicken):
Resolution: wie oben, Format: MP4, Video Codec: H.264, Frame Rate: wie oben

Für das Speichern auf Festplatte
Resolution: wie oben, Format: MP4, Video Codec: H.264, Encoder: Native, Frame Rate: wie oben

Alle Angaben ohne Gewähr
Zurück zum Seiteninhalt