Direkt zum Seiteninhalt

Asteroidenbedeckung - Dr. Christian Pinter - Fototipps

Menü überspringen
Menü überspringen
Videos zu Fotos - Asteroidenbedeckung
Mitunter bedecken Asteroiden einen Stern. Sternfreunde beobachten Beginn- und Endzeiten solcher Ereignisse, denn daraus lässt sich der Umriss des Kleinplaneten nachzeichnen und nach eventuellen Monden fahnden.


Die genauesten Zeitpunkte lassen sich wieder mithilfe der Videotechnik erfassen. Amateure setzen dabei spezielle, sehr lichtempfindliche analoge Videokameras ein, die unter anderem mit einem Zeitzeichenempfänger gekoppelt sind. Das Verfahren ist technisch anspruchsvoll und wird auf den einschlägigen Seiten der International Occultation Timing Assosication (IOTA; USA) vorgestellt. Ich selbst habe es noch nicht ausprobiert.
Hingegen versuchte ich es mit der digitalen Planetenkamera Zwo Asi 678MC am Meade LX90 (8" SC): Anlass war die Bedeckung eines Sterns durch den Kleinplaneten Mindeli am 18.5.2025. Mindeli verfehlte das Gestirn aus meiner Perspektive jedoch. Das Video (hier extrem gekürzt) zeigte keinen Lichtrückgang.
Alle Angaben ohne Gewähr
Zurück zum Seiteninhalt