Videos zu Fotos - Einzelbilder extrahieren
Prinzipiell extrahiert man aus Videos sehr einfach ein Einzelbild - z.B. mit den Programmen LosslessCut (siehe Nützliches) oder VLC. Die entsprechede Funktion löst man dort mit einem Icon aus, das an eine Fotokamera erinnert. Die Qualität der Fotos hängt von der Auflösung des Videos ab.Die Position des Frames innerhalb des Videos wird in den Dateinamen des Fotos übernommen.
- Bei Verwendung solcher Software muss man die entsprechenden, interessantesten Stellen selbst auswählen - das trifft auch beim Filmen von Sternbedeckungen (Video oben) zu. Blendet man die Systemzeit bei der Aufnahme ein, so ist die Aufnahmezeit der entsprechenden Frames sofort ersichtlich. Man leitet daraus ab, wann der Stern tatsächlich am dunklen Mondrand verschwunden ist.


- Eine automatische Auswahl der allerbesten Frames wird hingegen beim Lucky Imaging genutzt, das man bei der Mond- und Planetenfotografie einsetzt. Hier leisten Programme wie z.B. Autostakkert einen wertvollen Job (siehe Tools)
- Ebenfalls automatisch lassen sich solche Videos auf Einschlagsblitze untersuchen, die von Kometen oder Asteroiden auf Jupiter oder Saturn hinterlassen werden. Die entsprechende Arbeit übernimmt die Software DeTeCt
Alle Angaben ohne Gewähr